Filter:
Zeitungsartikel   
2018   
alternierende Obhut   

Für einen Paradigmenwechsel im Scheidungsrecht



Das Scheidungsverfahren und seine Kosten stehen in der Kritik. Es gibt Alternativen zum gerichtlichen Weg. Australien kann hierfür als Beispiel dienen.



Spanish court forces unwilling father to take on shared custody of teenage children


Justizministerin Barley über ihre Scheidung und die Kinder "Mir war klar, dass sie ihren Vater weiterhin brauchen"



Bundesjustizministerin Katarina Barley propagiert das Wechselmodell – sie kennt es aus eigener Erfahrung: Ihr Ex-Mann und sie betreuten so ihre beiden Söhne.



Für einen Paradigmenwechsel im Scheidungsrecht


„Es ist ganz einfach, einen Elternteil rauszukegeln“


„Klare Missachtung von Recht und Gesetz“



Ulrich Schellenberg, Präsident des Deutschen Anwaltvereins:

"Der Juristentag wird sich auch mit dem Familienrecht befassen, wie stehen Sie zum Wechselmodell?

Ich begrüße es, dass wir über ein liberales Bild der Familie nachdenken. Für Kinder, deren Eltern getrennt leben, ist es gut, wenn sie bei beiden einen Teil ihrer Zeit ...


weiterlesen...

Kindeswohl soll Vorrang haben – auch gegen die Eltern



Der Deutsche Anwaltsverein dringt auf eine Reform des Kindschaftsrechts. Das Gesetz passe nicht mehr zum Leben vieler Scheidungsfamilien. Gefragt sei eine Flexibilisierung, die auf gerechteren Unterhaltsregeln fußt.



Shared Parenting After Parental Separation: The Views of 12 Experts


Kinder brauchen beide Eltern



Wenn geschiedene Eltern sich bei der Betreuung abwechseln, profitieren die Kinder. Politiker und Gerichte sollten das berücksichtigen.



Bei der alternierenden Obhut müssen Eltern kommunizieren



Machen Väter Gebrauch von ihrem neuen Recht? Und was bedeutet das finanziell? Jonas Schweighauser, Professor für Familienrecht, gibt Antworten.



Alternierende Obhut: Ein Kind, zwei Zuhause



Seit einem Jahr muss die alternierende Obhut geprüft werden, wenn ein Elternteil bei einer Trennung das wünscht. Wie das gehen kann, zeigt das Beispiel von Nadja Böller und Marko Nedeljković und ihrem Sohn Darjan.



<<   1 - 11 von 11   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Markus Witt, Sprecher von doppelresidenz.org:
Mobil: +49 (0) 177 235 68 21

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2024 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent